Fortbildung für fachfremd eingesetze Lehrkräfte
Themen der Fortbildung:
- Interpretation & Herangehensweise neuer Lehrplan Kl. 7/8
- Theoretische Grundlagenvermittlung & Hintergrundwissen zum erfolgreichen Vermitteln von Informatik-Inhalten in der Sek I.
- Aufzeigen von Musterunterrichtsstunden bzw. ganzen Lernbereichen (Best Practice)
- Planung und Stoffverteilung der Lernbereiche in den Kl. 7/8.
KI in der Schule?
Einen interessanten Ansatz dafür, wie KI in der Schule genutzt werden könnte, liefert Julian Dorn, der auch von schulverwalter.online bekannt sein dürfte mit seinen Kolleginnen und Kollegen. Unter https://gptschule.de/ findet man den Ansatz und einen hoffentlich weiter wachsenden Blog. Empfehlenswert sind auch die KI Tools von fobizz.
Materialien zur KI
Im neuen Lehrplan wurde das Thema Künstliche Intelligenz aufgenommen. Materialien dazu findet man u. a. bei der TU Dresden.
AppCamps Lehrerfortbildungsangebote
AppCamps ist bekannt für sein kostenloses Unterrichtsmaterial, das kontinuierlich erweitert und aktialisiert wird. Jetzt gibt es auch Lehrerfortbildungsangebote.
Wahl der Programmiersprache 2022
Die didaktisch sinnvolle Auswahl der Programmiersprache für den Unterricht hängt von vielen Faktoren ab. Einer davon könnte die Nachfrage bei Unternehmen sein. Das Technologieunternehmen Workgenius ist in einer Untersuchung bezüglich der meistgesuchten Programmiersprachen zu dem Ergebnis gekommen, dass Java gefolgt von SQL und Python die vorderen Plätze belegen. Am Ende rangieren u. a. Visual Basic und Delphi: https://www.workgenius.com/de/it-fachkaeftemangel-diese-programmiersprachen-werden-am-dringendsten-gesucht/.
Seite 1 von 2