Folding at Home
Beteilligen sie sich an der Forschung zu Corona, Alzheimer und anderen Krankheiten. Ähnlich dem Projekt "Seti at Home" nutzt eine Clientsoftware ungenutze Ressourcen des eigenen PCs.
Code it!
Eine relativ neue Programmierplattform für Kinder ist unter https://code-it-studio.de/ zu finden. Die von der Firma Code it oHG angebotenen Inhalte gehen bis zu Workshops, die derzeit vor allem in Leipzig angeboten werden.
Wahl der Programmiersprache
Für die Auswahl der Programmiersprache, die im Unterricht eingesetzt werden soll, gibt es viele Kriterien. Die Beliebtheit ist sicher eine davon. Nach Erhebungen von https://spectrum.ieee.org/at-work/innovation/the-2018-top-programming-languages steht derzeit Python ganz vorn. Passend dazu sei auf eine Veröffentlichung von Papercut Limited unter dem Titel "Python für Einsteiger" hingewiesen. Das Heft zum Preis knapp unter 10 Euro sollte derzeit im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich sein.
Das Ranking nach IEEE:
- Python
- C++
- Java
- C
- C#
- PHP
- R
- Java Script
- Go
- Assembly
Je nach Quelle ändert sich freilich das Ranking, z. B. https://jaxenter.de/redmonk-pypl-tiobe-rankings-vergleich-69108 oder https://tiobe.com/tiobe-index/. Es spricht jedoch einiges dafür Python im Unterricht eine Chance zu geben.
Seite 2 von 2